Universalgelenke

Abb. 1: 20 kip Universalgelenk - Standard Instron Typ Df (1,25 Zoll Durchmesser, glatte Bohrung mit Querstiftlöchern) am linken Ende und Standard-Instron Typ Dm (Bolzen mit einem Durchmesser von 1,25 Zoll und einem Loch für den Querstift).
Universalgelenke werden üblicherweise bei Zugbelastungen eingesetzt, um die axiale Lastausrichtung beizubehalten. Universalgelenke mit beliebigen Endbefestigungskonfigurationen und Tragfähigkeiten können entworfen und hergestellt werden. Hier werden nur einige Beispiele vorgestellt.
Die Kardangelenke sind in der Regel aus rostfreiem Stahl mit gehärteten 440C-Edelstahl-Handgelenkbolzen gefertigt.

Abb. 2: 100 kip Universalgelenk - 2"-12 UNF Gewindebohrung an jedem Ende.

Abb. 3: 25 kip Universal (links) und 3 kip Universal (rechts), beide mit Instron Typ Dm Anschluss an einem Ende und Typ Df Anschluss am anderen Ende.